Rahab, ihr Name bedeutet Weite, lebte in der Stadt Jericho. Jericho wurde von den Israeliten belagert. Spione, die sie in die Stadt einschleusten, kamen im Gasthaus von Rahab unter. Sie versteckt die Israeliten auch als der König sie gezielt suchen lässt. Den Verfolgern zeigt sie einen falschen Weg, nachdem sie die Spione durch ein Hinterfenster hinausgelassen hat in die Nacht. Bevor sie das jedoch tat, machte sie mit den Männern einen Handel aus: sie verhilft ihnen zur Flucht, wenn diese im Gegenzug ihre Familie retten, falls die Stadt gestürmt wird. Als Zeichen soll aus dem Haus von Rahab ein rotes Seil hängen. Alle Menschen, die dieses Haus verlassen, werden am Leben bleiben. Rahab glaubt, dass die Eroberer Gott an ihrer Seite haben, deshalb ist für sie Widerstand zwecklos.
Und weiter lesen wir in der Bibel, dass Rahab im Stammbaum Jesu steht. Sie ist also eine Vorfahrin. Rahab heiratete Josua und wurde damit die Stammmutter Davids und somit Ahnin Jesu.