Wofür brennt dein Herz? Hast du eine Leidenschaft? Und liebst du? Jemanden oder etwas? Manche sagen, ihr Herz würde für Nichts brennen. Ich mag nicht sagen, dass das nicht stimmt. Das steht mir nicht zu. Nur ist es schwer auszuhalten, so etwas zu hören, oder? Nun könnte ich sagen, unser Christ:innenherz brennt für Gott und unseren Glauben. Aber auch das steht mir nicht zu. Denn auch das trifft nicht zu allen Zeiten oder auf uns alle zu. Als die Jünger endlich erkennen, mit wem sie gegangen sind. Wem sie lauschen durften und wer mit ihnen das Brot geteilt haben, da endlich! Da endlich trauen sie es vor sich selbst und voreinander auszusprechen: brannte nicht unser Herz? War nicht ihr Herz erfüllt von Liebe und Sehnsucht, dass es schmerzte? Dass es loderte, das Feuer in ihnen, Jesus so nahe zu sein und es nicht zu wagen das zu erkennen? Oh, was müssen ihre Herzen in diesen Tagen ertragen haben. Erst der Schmerz und die Dunkelheit. Ja, der Tod, der auch in ihnen Platz genommen hatte. Und dann das Feuer, das Jesus in ihnen entzündete. Warm. Hell. Aber auch gefährlich hätte es werden können: hätten sie gewagt zu denken, der Mann vor ihnen sei Jesus und sie wären enttäuscht worden. Umso schöner, dass sie es nun aussprechen können. Und ihren Gefühlen freien Lauf. Das Feuer kann sich verbreiten. Das Feuer ihrer Herzen brennt seitdem. Zunächst in den Herzen der anderen Jünger, in denen der ersten Christ:innen. Bis hin zu dir und mir und den Generationen nach uns. Manchmal spüren wir es nicht. Manchmal wollen wir es gar nicht. Aber es brennt. Wann brennt dein Herz?